2020


Herzlich willkommen!
Im Februar 2020 haben wir gemeinsam das Modul Mediävistische Praxis begonnen - mit Tatendrang und grossen Plänen. Exkursionen. Archiv- und Ausstellungsbesuche. Begegnungen mit einer Comic-Künstlerin und vieles mehr stand auf dem Programm.
Und dann kam vieles anders.
Die Universität Zürich stellte den Lehrbetrieb im Realraum ein.
Auch wir stellten auf Online-Betrieb um und haben weitergearbeitet.
Ich freue mich sehr, dass wir unser Ziel erreicht haben und unsere Geschichten nun online sind. In der einen oder anderen sind Anklänge an die besondere Situation unter COVID 19 herauszuhören.
Unsere Stories kreisen um das Zauberwort Manesse.
Manesse ist mehr als ein Codex
Das stadtsässige Zürcher Rittergeschlecht der Manesse war einflussreich wie kaum ein anderes.
Seit dem späten Mittelalter wuchs es in mehreren Zweigen in die Zürcher Politik, Kirche und Kultur hinein und prägte auch das Stadtbild mit.
Hier setzen wir an!
Bei den Rittern
Bei ihren Liedern
Bei ihrer Liebe
Und bei ihren Ladies.

Frouwe, liebiu frouwe mîn
In Zürich entstanden einzigartige Texte, Bilder und Lieder der Liebe. Wir erzählen ihre Geschichten. Viel Vergnügen.
Hildegard Keller und die Student*innen des Moduls Mediävistische Praxis am Deutschen Seminar der Universität Zürich

